BUVEBA wurde gegründet, um die Interessen und Anliegen von Study Nurses zu vertreten, Bildungsangebote zu entwickeln, Arbeitsumfelder zu strukturieren, und die Anerkennung als eigenständiger Beruf zu entwickeln und zu fördern. Die Ziele haben wir in die Vereinssatzung geschrieben, und verfolgen diese kontinuierlich.
Einige Ziele sind bereits gut umgesetzt und werden gelebt, wie z. B. die Fortbildungsangebote und -förderungen, andere Wege sind wesentlich länger und bedürfen entsprechender Geduld. So sind die Bemühungen, auf der politischen Ebene die Anerkennung zu erreichen, etwas für ausdauernde Gemüter.
Die Ziele von BUVEBA sind gemäß der Satzung im Folgenden genannt:
§ 2 Zweckbestimmung
2. Der Zweck des Bundesverbandes wird insbesondere verwirklicht durch:
2.1 die Förderung der Fort- und Weiterbildung der Mitglieder durch
Fortbildungsmaßnahmen auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene
2.2 die Erstellung einer bundeseinheitlichen Aufgabenbeschreibung für Study Nurses/Studienassistenten in der Klinischen Forschung
2.3 die Definition der Qualifikation von Study Nurses/Studienassistenten in der
Klinischen Forschung
2.4 die Erstellung bundeseinheitlicher Richtwerte für die Vergütung von Study
Nurses/Studienassistenten in der Klinischen Forschung
2.5 die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Akzeptanz
von Study Nurses/Studienassistenten in der Klinischen Forschung auf das
Niveau von wissenschaftlichen Mitarbeitern
2.6 die Erstellung eines Empfehlungskatalogs für einheitliche Arbeitsbedingungen
von Study Nurses/Studienassistenten in der Klinischen Forschung
Gesamtziel der Verbandsgründung ist eine bundesweite Anerkennung von Study Nurses/Studienassistenten in der Klinischen Forschung als Ausbildungsberuf.