Der Basislehrgang vermittelt einen kompakten Überblick über die Grundlagen, Regularien und den Ablauf einer klinischen Prüfung, sodass das komplette Studienteam kompetent unterstützt werden kann. Rechtliche Grundlagen und die praktische Arbeit der Studienassistenz stellen den Schwerpunkt des Lehrgangs dar. Zusätzlich werden auch angrenzende Fachgebiete wie Monitoring, Datenmanagement, Labor und Qualitätssicherung erläutert, die Schnittstellen zu den Tätigkeitsfeldern der Study Nurse aufzeigen.
Zielgruppe: Nicht-ärztliches Studienpersonal oder Einsteigerinnen und Einsteiger auf dem Gebiet von klinischen Prüfungen, welche keine oder geringe Kenntnisse vorweisen können. Diese sollten jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung als Krankenpfleger, Arzthelfer, Medizinischer Dokumentar oder eine gleichwertige Ausbildung vorweisen können, in der medizinische oder biologische Grundkenntnisse vermittelt werden.
Start des Lehrgangs:
10.10.2022
Umfang:
Sieben Unterrichtstage | ca. 58 Unterrichtseinheiten
Termine:
10.- 12.10.2022
17.- 20.10.2022
Weitere Informationen finden Sie hier:
Inhalte (09:00h – ca. 14:00h)
1. Gesetzliche Grundlagen
2. Klassifizierung / Vorstellung der Gefahrenklassen und Kennzeichen
3. Begrenzungen
4. Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
5. Allgemeine Verpackungsanforderungen, Markierung und Kennzeichnung
6. Dokumentation (Übungen und Fragen zu vorgenannten Themen)
7. Bewerteter Test nach IATA-DGR, Personenkategorie 1 (ca. 30 Minuten) (zur Erlangung des Qualifikationsnachweises sind mindestens 80% der maximal zu erreichenden Punktzahl erforderlich)
Zeugnisse: LBA anerkanntes Zertifikat Teilnehmer/innen, die den Abschlusstest bestanden haben, erhalten ein durch das Luftfahrtbundesamt anerkanntes Zertifikat, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten hat.
Kosten: Mitglied – 180,00€
Nicht-Mitglied – 200,00 €
Inhalte 1. Teil (09:00h – 12:00h)
1. Gesetzliche Grundlagen
2. Klassifizierung / Vorstellung der Gefahrenklassen und Kennzeichen
3. Begrenzungen
4. Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder (Übungen und Fragen zu vorgenannten Themen)
Inhalte 2. Teil (13:00h – ca. 17:00h)
5. Allgemeine Verpackungsanforderungen, Markierung und Kennzeichnung
6. Dokumentation (Übungen und Fragen zu vorgenannten Themen)
7. Bewerteter Test nach IATA-DGR, Personenkategorie 1 (ca. 30 Minuten)
Zeugnisse: LBA anerkanntes Zertifikat Teilnehmer/innen, die den Abschlusstest bestanden haben, erhalten ein durch das Luftfahrtbundesamt anerkanntes Zertifikat, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten hat
Vom 13.11. – 16.11. November 2022 findet der 35. Deutsche Krebskongress in Berlin statt
Thema der diesjährigen Veranstaltung ist:
Krebsmedizin: Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung
Kongressschwerpunkte
- Schnittstellen der Tumormedizin
- operative/lokale und systemische Therapien
- wissenschaftlicher/technischer Fortschritt und klinische Umsetzbarkeit
- Prävention versus Reparatur
- Shared Decision Making und Informationsflut
- Finanzierung und soziale Verantwortung
- stationär und ambulant
- Datenschutz und Datenzugriff
- professionelle Fortbildung zu allen häufigen und vielen seltenen Krebserkrankungen
- neue diagnostische und therapeutische Verfahren
- interdisziplinäre und interprofessionelle Vernetzung
- Plenarsitzungen zu Lungentumoren, urogenitalen Tumoren, Mensch-Maschine-Interaktion, Politic meets Oncology, zum Mammakarzinom, zur gastrointestinalen Onkologie, zur translationalen Onkologie, Immunonkologie, Psychoonkologie, Palliativmedizin und Prävention
- aktuelle gesundheitspolitische Themen
- Sitzungen mit den besten Abstracts zur präklinischen und zur klinischen Onkologie
- Programm für junge Onkolog*innen und Studierende
- interaktive Tumorkonferenzen
Alle weiteren Informationen finden Sie unter:
https://www.deutscher-krebskongress.de
Study Nurse Center – CAMOVIS
Webinar = Virtuelles Seminar ✓
Live vor der Webcam ✓
Interaktion zwischen Teilnehmer und ReferentIn möglich ✓
Dieser Kurs ist begrenzt auf max. 10 Teilnehmer
Unser 1-tägiger ICH/GCP-Grundlagenkurs ist empfohlen für Alle mit medizinischen Background, die sich zur Study Nurse weiterbilden möchten.
Unser Webinar “Study Nurse-Einsteiger ICH/GCP-1-Tages Kurs” ist
- erstellt nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
Klick hier um mehr zu erfahren - anerkannt durch TransCelerate
Klick hier um mehr zu erfahren - zielgerichtet auf die Bedürfnisse von Study Nurses abgestimmt
- ein Kurs von Study Nurses für Study Nurses. Begegnung auf Augenhöhe
Details und Buchung über https://www.study-nurse-center.de/
Die Stiftung Eierstockkrebs e.V. präsentiert beim Studientag 2023 kompakte Informationen zu Studien und Umfragen und neueste Therapiemöglichkeiten aus Forschung und klinischer Praxis.
Weitere Informationen, das Anmeldeformular und das Programm finden Sie
auf der Homepage der Stiftung Eierstockkrebs e.V.
Study Nurse Center CAMOVIS
Unser Seminar “Einsteiger ICH/GCP-4-Tage-Grundlagenkurs” ist
- erstellt nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
Klick hier um mehr zu erfahren - zielgerichtet auf die Bedürfnisse von Study Nurses abgestimmt
- ein Kurs von Study Nurses für Study Nurses. Begegnung auf Augenhöhe
Präsenz = Schulung vor Ort ✓
Platz für Interaktion und Austausch ✓
Praktische (Selbst-)Trainings für ein besseres Verstehen ✓
Unser 4-tägiger ICH/GCP-Grundlagenkurs ist empfohlen für Alle mit medizinischen Background, die sich zur Study Nurse weiterbilden möchten.
Detail und Buchung s. Homepage
Der DVMD lädt ein zum 4. Frühjahrssymposium am 21. März 2023 in München
Medizinische Register sind wichtige Instrumente, um systematisch komplexe Krankheits- und Therapieverläufe über einen längeren Zeitraum abzubilden. Durch die dadurch gewonnenen Informationen können etablierte Behandlungsverfahren evaluiert und neue Therapieoptionen erforscht werden. Die flächendeckende Etablierung epidemiologischer Krebsregister ermöglicht es, Erkenntnisse über Auftreten und Häufigkeit von Krebserkrankungen, ihre Verteilung nach Alter, Geschlecht und Wohnort der Betroffenen sowie zu Überlebenschancen zu erhalten. Mithilfe des Implantatregisters Deutschland soll die Sicherheit und Qualität von Implantaten gewährleistet und die medizinische Versorgung mit Implantaten verbessert werden. Die Daten für die Register werden in der Regel aus der klinischen Routineversorgung gewonnen.
Das 4. Frühjahrssymposium des DVMD widmet sich den Themen rund um die Dokumentation und das Informationsmanagement, die mit medizinischen Registern zusammenhängen. Dazu zählen Datenmanagement, Epidemiologie, Biometrie und Statistik, Regularien und weitere Bereiche.
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier
Study Nurse Center – CAMOVIS
Webinar = Virtuelles Seminar ✓
Live vor der Webcam ✓
Interaktion zwischen Teilnehmer und ReferentIn möglich ✓
Dieser Kurs ist begrenzt auf max. 10 Teilnehmer
Unser 1-tägiger ICH/GCP-Grundlagenkurs ist empfohlen für Alle mit medizinischen Background, die sich zur Study Nurse weiterbilden möchten.
Unser Webinar “Study Nurse-Einsteiger ICH/GCP-1-Tages Kurs” ist
- erstellt nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
Klick hier um mehr zu erfahren - anerkannt durch TransCelerate
Klick hier um mehr zu erfahren - zielgerichtet auf die Bedürfnisse von Study Nurses abgestimmt
- ein Kurs von Study Nurses für Study Nurses. Begegnung auf Augenhöhe
Details und Buchung über https://www.study-nurse-center.de/