Unsere Mission: Stärkung und Anerkennung des nicht-ärztlichen Studienpersonals
Der Bundesverband des nicht-ärztlichen Studienpersonals in der Klinischen Forschung e.V. wurde 2011 unter dem Namen Bundesverband der Study Nurses/Studienassistenten in der Klinischen Forschung e.V. gegründet und setzt sich für die Förderung der beruflichen Bildung und die Stärkung der Studienkoordination als essenziellen Bestandteil der klinischen Forschung ein. Unser Ziel ist es, die Interessen aller in diesem Bereich tätigen Fachkräfte zu vertreten und die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit nachhaltig zu verbessern.
Unsere Schwerpunkte
🔹 Fort- und Weiterbildung
Wir fördern und fordern die fachliche Qualifikation unserer Mitglieder durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen. So stellen wir sicher, dass das nicht-ärztliche Studienpersonal stets auf dem neuesten Stand der klinischen Forschung bleibt.
🔹 Berufsbild & Qualifikation
Einheitliche Standards sind entscheidend für die Anerkennung unseres Berufs. Daher arbeiten wir an der bundesweiten Definition einer klaren Aufgabenbeschreibung für Studienkoordinatorinnen und -koordinatoren sowie an der Festlegung der erforderlichen Qualifikationen für das nicht-ärztliche Studienpersonal in der klinischen Forschung.
🔹 Vergütung & Arbeitsbedingungen
Faire Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung sind essenziell für die Attraktivität unseres Tätigkeitsbereichs. Wir setzen uns für bundeseinheitliche Richtwerte zur Vergütung ein und entwickeln Empfehlungen für einheitliche Arbeitsstandards, um Transparenz und Vergleichbarkeit in der Branche zu schaffen.
🔹 Öffentlichkeitsarbeit & Anerkennung
Die Studienkoordination ist ein unverzichtbarer Bestandteil der klinischen Forschung – doch sie erfährt noch nicht die Anerkennung, die sie verdient. Deshalb engagieren wir uns aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, um das Berufsbild bekannter zu machen und die Akzeptanz innerhalb der Forschungsgemeinschaft sowie der Gesellschaft zu stärken.
Unser langfristiges Ziel
Wir setzen uns für die bundesweite Anerkennung der Studienkoordination als eigenständigen Ausbildungsberuf bzw. Fachweiterbildung ein. Durch klare Strukturen, einheitliche Qualifikationen und gezielte Förderung möchten wir das Berufsbild nachhaltig etablieren und die beruflichen Perspektiven für das nicht-ärztliche Studienpersonal verbessern.
💡 Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der klinischen Forschung – für eine starke, gut ausgebildete und anerkannte Berufsgruppe!
Unser Verband lebt vom Engagement unserer Mitglieder aus der klinischen Forschung. Der Vorstand arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, um gemeinsam die beruflichen Rahmenbedingungen nachhaltig zu verbessern.