
Umsatzboost durch smarte Abrechnung – So revolutionieren Sie Ihre klinischen Studien
Warum kommen viele klinische Studien nicht schneller voran?
Weil Studienkoordinator:innen unter einer enormen administrativen Last leiden – zusätzlich zur Versorgung der Patient:innen im Studienalltag.
Wir sprechen mit Koordinator:innen, die bis zu 60 Excel-Tabellen gleichzeitig pflegen – nur um Leistungen abrechnen zu können.
Das ist kein Fortschritt.
Das ist ein strukturelles Problem.
Und es betrifft Studien, die lebensentscheidend für Patient:innen sein können.
Die Folgen?
- Millionen Euro gehen Kliniken jedes Jahr verloren
- Forschende erhalten diese Mittel nicht
- Es fehlt an Personal, Weiterbildung und Planungssicherheit
- Der Beruf der Studienkoordination wird zunehmend unattraktiv
- Und das ist nicht nur ineffizient – es ist ein Versorgungsrisiko
Gleichzeitig dauern Vertragsverhandlungen im Schnitt 156 Tage – also über 5 Monate, bevor eine Studie starten kann.
Wenn wir die klinische Forschung in Deutschland wirklich
stärken wollen, müssen wir die Prozesse in der Klinik digitalisieren – nicht nur drumherum.
Darum geht’s im Webinar:
Welche strukturellen Herausforderungen Koordinator:innen ausbremsen
Wie digitale Lösungen wie TrialSite, TrialFinance und TrialBudget konkret helfen
Live-Erfahrungsbericht aus der Klinik Ernst von Bergmann, Potsdam
Austausch und konkrete Ansätze, wie wir gemeinsam Prozesse verändern können
Denn klar ist: Das Schreiben und Prüfen von Rechnungen muss anders gehen. Nur gemeinsam können wir etwas verändern.
Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden: http://ms.spr.ly/6043SIpLc
Oder vorab den Digitalisierungsvorteil berechnen:
https://healex.systems/fragebogen-digitalisierungsvorteile-berechnen/
Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://register.gotowebinar.com/register/5743506144044822365 →
Datum und Uhrzeit
15.07.2025 @ 13:30