
Zukunftsstandort Bayern: Klinische Forschung „Made in Germany“
Am 25. März 2025 findet im Healthineers Innovation Center, Henkestraße 127, 91052 Erlangen ein Kongress mit dem Thema:
Zukunftsstandort Bayern: Klinische Forschung „Made in Germany“
Der Kongress thematisiert den aktuellen Stand & die Zukunft der klinischen Forschung in Deutschland aus Sicht der Industrie und der Kliniken
Mitorganisator dieses Kongresses ist unser Fördermitglied HEALEX.
BUVEBA e.V. unterstützt diesen Kongress, da die aktuelle Wandlung im Forschungsbereich auch die Studienkoordination vor große Herausforderungen stellt.
Die Teilnahme an diesem Kongress ist kostenlos!
Der Kongress wird den Status quo und die Perspektiven der klinischen Forschung in Deutschland beleuchten, insbesondere im Hinblick auf:
- Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung
- Nutzung der Mustervertragsordnung
- Standortvergleich im Internationalen Umfeld
Neben Vorträgen und Best-Practice-Beispielen bietet die Veranstaltung interaktive Workshops, um gemeinsam mit führenden Köpfen aus Politik, Industrie und Medizin Lösungen zu erarbeiten.
Vorträge:
1. Einheitliches Vertragsmuster für klinische Studien in der Onkologie – Referentin: Anne Puls (Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF) – Justiziarin und Syndikusrechtsanwältin
2.Die Digitalisierung der Kliniken und Prioritäten von KHZG-Umsetzung bis zur klinischen Forschung – Referent: Prof. Dr. Pierre-Michael Meier, Eco System ENTSCHEIDERFABRIK – der eHealth Inkubator
3. Nutzung von Patientendaten für die klinische Forschung – Referent: Michael Wolf, Deutschen Telekom Healthcare and Security Solutions der Leiter des Fachbereiches Digital Health
4. Automatisierte Abrechnung von klinischen Studien in Kliniken – Referent: Alexander van der Mey, Healex GmbH
5. Erfolgreich verhandeln mit Sponsoren – kritische Vertrags- und Budgetpunkte aus Sicht der Zentren:
– Referentin: Dr. Carolin Maune, Zentrale Studienkoordinatorin, Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Veranstaltungshomepage